Konversion - Flächenwandel im FOKUS

Auftaktveranstaltung und Fachveranstaltung
Niedergörsdorf
Donnerstag, 15. Juni 2023 - 10:00

Auftaktveranstaltung zum Konversionssommer 2023, Fachveranstaltung der Brandenburgischen Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung                

Unter dem Motto: "Konversion – Flächenwandel im FOKUS", verdeutlicht der Konversionssommer auch in diesem Jahr anschaulich, was sich hinter dieser Querschnittsaufgabe verbirgt. So ist es mit erheblicher Unterstützung der EU, des Bundes und des Landes Brandenburg im Einklang mit den Akteuren vor Ort gelungen, eine Vielzahl an geschundener, vormals militärisch genutzter Areale für neue zivile Nutzungen in Wert zu setzen. Trotz dieser beachtlichen Erfolge darf aber nicht verschwiegen werden, dass die „Jahrhundertaufgabe Konversion“ weiterhin die gebündelten Anstrengungen aller Beteiligten bedarf.

Zur Konversionssommereröffnung mit anschließender Fachveranstaltung laden wir, das Forum für Konversion und Stadtentwicklung (FOKUS) sowie die Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbH (BBG) sehr herzlich ein.

Wir freuen uns sehr auf die Teilnahme von Herrn Staatssekretär Frank Stolper und auf eine interessante Fachveranstaltung mit spannenden Vorträgen rund um das Thema der Konversion in dem beeindruckenden Ambiente des Kulturzentrums DAS HAUS in
Niedergörsdorf.

Wir freuen uns auf einen informativen und interessanten Tag, der ausreichenden Raum für Diskussion und Erfahrungsaustausch sowie ein attraktives Rahmenprogramm bietet.

Programm

09.00 Uhr | Einlass und Anmeldung mit kleinem Begrüßungsimbiss

10:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung
Doreen Boßdorf, FOKUS-Sprecherin und Bürgermeisterin der Gemeinde Niedergörsdorf

10:15 Uhr | Konversion – Flächenwandel im FOKUS
Frank Stolper, Staatssekretär im Ministerium der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg

10:30 Uhr | Flächenwandel im FOKUS aus Sicht der Brandenburgischen Boden GmbH
Andrea Magdeburg, Geschäftsführerin der BBG

10:45 Uhr | 150 Jahre Wünsdorfer Militärlandschaft – 150 Jahre Architektur für das Militär ein Projekt von Kulturland 2023 Baukultur leben
Silvio Fischer, Leiter des Museums des Teltow

11:00 Uhr | Pressegespräch und Diskussion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern

11:15 Uhr | Katastrophenfall Waldbrand Falkenberg 2022 - Erfahrungsbericht
Sören Diecke, Stadtbrandmeister Freiwillige Feuerwehr Falkenberg / Elster

12:00 Uhr | Eröffnung Fachveranstaltung der Brandenburgischen Boden GmbH
Andrea Magdeburg, Geschäftsführerin BBG

Mittagsimbiss und Rahmenprogramm

Erfahrungsaustausch mit aktuellen, attraktiven und informativen Angeboten

14:00 Uhr | Besichtigung der ehemaligen Fliegertechnischen Schule
Peter Oppermann, Garnisongeschichte Jüterbog "St. Barbara" e.V.

15:30 Uhr | Abschluss und Verabschiedung

Moderation: Markus Hennen, Bruckbauer & Hennen GmbH/ ARGE KONVER

 

Anmeldung bis zum 31.5.2023 über beigefügtes Formular oder o.g. E-Mail.